Vortrag von Raimund Hopf
Dienstag, 5.12. 2023 | 19:00 - 21:30 Uhr
Mitgefühl (karuna) ist im Buddhismus eine der hohen Einstellungen und Emotionen, die hauptsächlich in der sogenannten „göttlichen Verweilung“ meditativ erlebt und zu allen Menschen ausgestrahlt werden kann.
"Anukampa" wird ebenso mit Mitgefühl übersetzt, bedeutet wörtlich „mitzittern“ und sollte neben Mitgefühl auch als
Mitverantwortung verstanden werden. Der Buddha sagte manchmal: "Ich mache … aus Mitgefühl (anukampa) für spätere Generationen".
Über diese beiden Aspekte des Mitgefühls wird Raimund Hopf an diesem Abend sprechen und aufzeigen, wie sich beide praktisch auswirken können. Beim ersten Aspekt wird es um Meditation gehen und
beim zweiten um Mitgefühl, das sich auf die globale Mitverantwortung bezieht. Dazu stellt er eine neue Hilfsorganisation vor, die sich gerade dies auf die Fahnen geschrieben hat: Mitgefühl-in-Aktion e.V.
Haus der Religionen Bern - Raum des IBV
Organisation: Inter-Buddhistischer Verein &
Mitgefühl in Aktion
Eintritt frei, Spenden zu Gunsten von Mitgefühl in Aktion
Raimund Hopf (Jinavaro) praktizierte Zen und tibetischen Buddhismus, bevor er den ursprünglichen Buddhismus durch das Studium der alten Texte als seinen Weg entdeckte. Er übersetzt und erklärt die Pāli-Suttas, die für ihn die Richtschnur der buddhistischen Praxis sind. Raimund lebte vier Jahre in Japan, studierte in Hamburg und am Karmapa International Buddhist Institut in New Delhi und war Mönch in der Waldklostertradition des Dhammayut-Nikaya in Thailand.
Zusammen mit Freunden hat er den Buddha-Talk ins Leben gerufen und die buddhistischen Hilfsorganisation Mitgefühl-in-Aktion e.V.
Die Dzogchen-Gemeinschaft Zhiwaling lädt ein zum Film "My Reincarnation" (engl.)
Freitag, 8.12. 2023 | 19 bis 21 Uhr
Der Film wurde über einen Zeitraum von 20 Jahren von der Dokumentarfilmerin Jennifer Fox gedreht und erzählt die Geschichte des tibetisch-buddhistischen Meisters
Chögyal Namkhai Norbu und seines im Westen geborenen Sohnes Yeshi.
Der Film folgt Chögyal Namkhai Norbus Aufstieg zu einem grossen buddhistischen Lehrer im Westen, während sein bei der Geburt als Reinkarnation eines berühmten
spirituellen Meisters erkannter Sohn Yeshi (zunächst) mit der Tradition seines Vaters bricht und sich der modernen Welt zuwendet. Kann der Vater seinen Sohn davon überzeugen, das bedrohte
spirituelle Erbe der Familie zu bewahren?
Haus der Religionen Bern - Inter-Buddhistischer Raum
Organisation: Dzogchen-Gemeinschaft Zhiwaling
Eintritt gratis. Spenden für den IBV.
Unsere Anlässe beruhen auf Spendenbasis und stehen allen Personen offen. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich.
Mit den Spenden werden Entschädigung und Spesen der ReferentInnen sowie Raummiete, Strom usw. bezahlt.
Die Höhe der Spende soll sich nach Ihren Möglichkeiten richten und kann sich an ähnlichen Anlässen orientieren.